Symptome von Störungen im Nervensystem sind gleichermassen zahlreich wie unterschiedlich. Wir beruhigen Ihr Nervensystem mit TCM und lindern auf diesem Weg Ihre Beschwerden.
Unter vegetativer Dystonie verstehen wir ein Ungleichgewicht im vegetativen Nervensystem, welches alle lebensnotwendigen Grundfunktionen des Körpers regelt, Blutdruck, Herztätigkeit, Verdauung, Atmung, die Blase sowie sexuelle Reaktion steuert und nicht durch den bewussten Willen beeinflusst werden kann.
Körperliche und psychische Veränderungen, die in Folge einer Stressbelastung auftreten, werden als Stressreaktion bezeichnet. Die Aktivierung des vegetativen Nervensystems ist Teil davon. Während einer Stressreaktion bereitet sich ihr Körper auf Bedrohungen unterschiedlichster Art vor: Ihre Atmung beschleunigt sich, der Blutdruck erhöht sich und ihr Herzschlag steigt. Dies alles ist ganz normal.
Folgen Stressreaktionen jedoch ohne Phasen der Entspannung direkt aufeinander, gerät ihr Körper in einen Zustand der Daueranspannung. Die Daueraktivierung des vegetativen Nervensystems hat zur Folge, dass es zu innerer Unruhe, Atembeschwerden, Herzrasen, Schlafstörungen und vielen weiteren Beschwerden kommen kann, die auch nach einer tatsächlichen oder vermeintlichen Bedrohung nicht mehr abklingen.
Akupunktur hat eine regulierende Wirkung auf das Nervensystem, normalisiert den Energiefluss in unserem Körper, reduziert Stress und hilft somit bei der Stressbewältigung. Neurologische Beschwerden werden in unserer Praxis darüber hinaus mit Methoden wie der Kräutertherapie, Tuina-Massage, Qigong sowie Ernährung nach den Prinzipien der TCM behandelt.
Durch unsere ganzheitlichen Therapien kann ihr vegetatives Nervensystem wieder ins Gleichgewicht gebracht und viele neurologische Erkrankungen gelindert oder gar geheilt werden. Bei nicht heilbaren Erkrankungen streben wir eine langfristige Erhaltung, respektive Verbesserung der Lebensqualität an, um ihr allgemeines Wohlbefinden beizubehalten oder zu steigern.
Akupunktur
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln in spezifische Akupunkturpunkte gestochen werden, um den Energiefluss zu regulieren und verschiedene Beschwerden zu behandeln.
Kräutertherapie
Die Kräutertherapie ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der spezielle Kräutermischungen als Dekokt (Tee), Tabletten, Granulat oder als hydrophile Konzentrate verabreicht werden, um die Gesundheit zu fördern und verschiedene Beschwerden zu behandeln.
Tuina-Massage
In Tuina-Massagen werden Druck, Streichungen und Dehnungen genutzt, um die Durchblutung anzuregen, Blockaden zu lösen, die Qi-Energie wieder zum fliessen zu bringen und somit gesundheitliche Probleme zu beheben.
Qi Gong
Qigong ist eine chinesische Praxis für Körper und Geist, die Atemkontrolle, Meditation und sanfte Bewegungen kombiniert. Ziel ist es, den Energiefluss (Qi) im Körper zu harmonisieren und zu stärken.
Ernährung nach den Prinzipien der TCM
TCM-Ernährung betont Yin-Yang-Balance, Fünf-Elemente-Harmonie und Energiefluss. Sie bevorzugt saisonale, individuell angepasste, farbenfrohe Lebensmittel für Gesundheit und Gleichgewicht im Körper nach traditionell chinesischen Prinzipien.
Eine Dysregulation des Nervensystems kann zur Verstärkung von Schmerzsignalen und Chronifizierung von Schmerzen führen.
Ein gestörtes Nervensystem, das unbehandelt bleibt, kann das Immunsystem beeinträchtigen.
Ein dysreguliertes Nervensystem kann Angstzustände, Depressionen und Schlaflosigkeit verursachen.
Unverbindlich und kostenlos besprechen wir Ihr Anliegen in Bezug auf das Nervensystem oder andere Themen im ersten Gespräch. Anschliessend entscheiden wir gemeinsam über das weitere Vorgehen.