Bereiten Ihnen Ihre Lunge und Atmung Probleme?

Eine gesunde Lunge ist nicht nur für die Atmung wesentlich, sondern auch für ausgeglichene Lebensenergie unabdingbar. Wir stärken ihre Lunge mit Hilfe von TCM.

So kann TCM die Lunge und Atmung stärken

In der TCM gilt die Lunge als das Organ, das eng mit den Emotionen Trauer und Kummer verbunden ist. Ihre Funktion spiegelt sich nicht nur in unserer Fähigkeit zu atmen wider, sondern beeinflusst auch unsere emotionale und psychische Stabilität. Die Gesundheit der Lunge steht also in direktem Zusammenhang mit unserer Lebensqualität und unserem emotionalen Gleichgewicht.

Um die Lungenfunktion zu stärken und die Atmung zu verbessern, setzt die TCM eine Reihe spezifischer Techniken ein. Eine der wichtigsten Methoden ist die Akupunktur, die darauf abzielt, den Lungenmeridian zu stärken. Dadurch kann die Lungenkapazität erhöht und die Atemeffizienz verbessert werden. Davon profitieren Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Bronchitis.

Darüber hinaus setzt die TCM auf den Einsatz speziell ausgewählter Kräuter. Diese Kräuter wirken entzündungshemmend und schleimlösend und unterstützen so die natürliche Fähigkeit des Körpers, Atemwegserkrankungen zu bewältigen und die Atemwege zu reinigen.

Zudem werden in der TCM gezielte Atemübungen eingesetzt, die helfen, Stress und emotionale Spannungen abzubauen, die häufig mit Atemproblemen einhergehen. Diese Übungen verbessern die Atemtechnik und fördern eine tiefere und effizientere Atmung, was sich direkt positiv auf die Lungenfunktion auswirkt.

Mögliche Ursachen und Symptome

Ursachen

  • Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und Schimmelpilzsporen
  • Rauchen
  • Genetische Veranlagung
  • Infektionen
  • Autoimmunerkrankungen (z.B. Systemischer Lupus)
  • Lungenfibrose
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Asthma
  • Lungenkrebs

Symptome

  • Husten
  • Keuchen
  • Kurzatmigkeit
  • Pfeifende Atmung
  • Brustschmerzen
  • Häufige Atemwegsinfektionen
  • Veränderter Atemrhythmus
  • Müdigkeit
  • Schwäche

Wenn Atemwegserkrankungen nicht behandelt werden

Körperliche Gesundheit

Unbehandelte Probleme der Lunge können zu chronischen Atemwegserkrankungen führen. Ohne Intervention kann sich die Lungenfunktion verschlechtern.

Erhöhtes Infektionsrisiko

Eine vernachlässigte Lungen- und Atemwegsgesundheit begünstigt das Auftreten von wiederholten Atemwegsinfektionen.

Psychische Gesundheit

Chronische Atemprobleme können psychische Belastungen nach sich ziehen. Schwierigkeiten beim Atmen verursachen oft Angst und Stress.

Kommen Sie vorbei für ein 
kostenloses Erstgespräch

Unverbindlich und kostenlos besprechen wir Ihr Anliegen in Bezug auf Atemwegserkrankungen oder andere Themen im ersten Gespräch. Anschliessend entscheiden wir gemeinsam über das weitere Vorgehen.