Eine gesunde Lunge ist nicht nur für die Atmung wesentlich, sondern auch für ausgeglichene Lebensenergie unabdingbar. Wir stärken ihre Lunge mit Hilfe von TCM.
In der TCM gilt die Lunge als das Organ, das eng mit den Emotionen Trauer und Kummer verbunden ist. Ihre Funktion spiegelt sich nicht nur in unserer Fähigkeit zu atmen wider, sondern beeinflusst auch unsere emotionale und psychische Stabilität. Die Gesundheit der Lunge steht also in direktem Zusammenhang mit unserer Lebensqualität und unserem emotionalen Gleichgewicht.
Um die Lungenfunktion zu stärken und die Atmung zu verbessern, setzt die TCM eine Reihe spezifischer Techniken ein. Eine der wichtigsten Methoden ist die Akupunktur, die darauf abzielt, den Lungenmeridian zu stärken. Dadurch kann die Lungenkapazität erhöht und die Atemeffizienz verbessert werden. Davon profitieren Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Bronchitis.
Darüber hinaus setzt die TCM auf den Einsatz speziell ausgewählter Kräuter. Diese Kräuter wirken entzündungshemmend und schleimlösend und unterstützen so die natürliche Fähigkeit des Körpers, Atemwegserkrankungen zu bewältigen und die Atemwege zu reinigen.
Zudem werden in der TCM gezielte Atemübungen eingesetzt, die helfen, Stress und emotionale Spannungen abzubauen, die häufig mit Atemproblemen einhergehen. Diese Übungen verbessern die Atemtechnik und fördern eine tiefere und effizientere Atmung, was sich direkt positiv auf die Lungenfunktion auswirkt.
Akupunktur
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln in spezifische Akupunkturpunkte gestochen werden, um den Energiefluss zu regulieren und verschiedene Beschwerden zu behandeln.
Kräutertherapie
Die Kräutertherapie ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der spezielle Kräutermischungen als Dekokt (Tee), Tabletten, Granulat oder als hydrophile Konzentrate verabreicht werden, um die Gesundheit zu fördern und verschiedene Beschwerden zu behandeln.
Qi Gong
Qigong ist eine chinesische Praxis für Körper und Geist, die Atemkontrolle, Meditation und sanfte Bewegungen kombiniert. Ziel ist es, den Energiefluss (Qi) im Körper zu harmonisieren und zu stärken.
Tuina-Massage
In Tuina-Massagen werden Druck, Streichungen und Dehnungen genutzt, um die Durchblutung anzuregen, Blockaden zu lösen, die Qi-Energie wieder zum fliessen zu bringen und somit gesundheitliche Probleme zu beheben.
Unbehandelte Probleme der Lunge können zu chronischen Atemwegserkrankungen führen. Ohne Intervention kann sich die Lungenfunktion verschlechtern.
Eine vernachlässigte Lungen- und Atemwegsgesundheit begünstigt das Auftreten von wiederholten Atemwegsinfektionen.
Chronische Atemprobleme können psychische Belastungen nach sich ziehen. Schwierigkeiten beim Atmen verursachen oft Angst und Stress.
Unverbindlich und kostenlos besprechen wir Ihr Anliegen in Bezug auf Atemwegserkrankungen oder andere Themen im ersten Gespräch. Anschliessend entscheiden wir gemeinsam über das weitere Vorgehen.