Ob Blasenentzündung oder Blasenschwäche: Blasenbeschwerden können Ihr Leben stark beeinträchtigen. Wir helfen Ihnen mit TCM dabei, diese zu lindern.
Harntraktbeschwerden können einen jederzeit treffen. Bei den Betroffenen handelt es sich nicht nur um ältere Menschen, sondern sie sind in allen Lebensphasen zu finden. Die Ursachen für unterschiedliche Harntraktbeschwerden wie etwa der Dranginkontinenz (einer Form der Harninkontinenz) und Belastungsinkontinenz können sich stark voneinander unterscheiden.Gerade deswegen, ist eine individuell auf die Wünsche der Patientinnen und Patienten zugeschnittene Behandlung sinnvoll.
Typische Symptome, die auf ein Problem mit der Blase hinweisen können, sind Schmerzen, blutiger, trüber oder übelriechender Urin, eine überaktive Blase und dadurch häufiges oder aber auch seltenes Wasserlassen sowie ungewollter Urinverlust.
Inkontinenz wird in unserer Gesellschaft meist als Tabuthema gehandelt, was bei Betroffenen oft zu Gefühlen der Unsicherheit führt. Dabei ist die Blasenschwäche weit verbreitet und eine häufige Folge von Schwangerschaft, Geburt oder fortgeschrittenem Alter. Doch auch diverse Erkrankungen wie etwa Multiple Sklerose, Parkinson, ein Schlaganfall oder eine Harnwegsinfektion können zur Inkontinenz führen.
Um diese zu behandeln, kommt bei uns die Traditionelle Chinesische Medizin zum Einsatz. Wir wenden sowohl Akupunktur bei Blasenschwäche, als auch weitere Therapieformen wie Tuina-Massage, Kräutertherapie und Moxa-Therapie an, unterstützen Sie mit einer ganzheitlichen und schonenden Behandlung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Akupunktur
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln in spezifische Akupunkturpunkte gestochen werden, um den Energiefluss zu regulieren und verschiedene Beschwerden zu behandeln.
Kräutertherapie
Die Kräutertherapie ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der spezielle Kräutermischungen als Dekokt (Tee), Tabletten, Granulat oder als hydrophile Konzentrate verabreicht werden, um die Gesundheit zu fördern und verschiedene Beschwerden zu behandeln.
Qi Gong
Qigong ist eine chinesische Praxis für Körper und Geist, die Atemkontrolle, Meditation und sanfte Bewegungen kombiniert. Ziel ist es, den Energiefluss (Qi) im Körper zu harmonisieren und zu stärken.
Ernährung nach den Prinzipien der TCM
TCM-Ernährung betont Yin-Yang-Balance, Fünf-Elemente-Harmonie und Energiefluss. Sie bevorzugt saisonale, individuell angepasste, farbenfrohe Lebensmittel für Gesundheit und Gleichgewicht im Körper nach traditionell chinesischen Prinzipien.
Harntraktbeschwerden können chronisch werden, zu Harnstauungen und gar zu lebensbedrohlichen Zuständen führen.
Wiederholte oder schwere Harnwegsinfektionen können zu Nierenschäden führen und das Risiko für weitere Infektionen erhöhen.
Harntraktbeschwerden können den Schlaf stören und zu Gefühlen der Hilflosigkeit, Frustration und Verzweiflung führen.
Unverbindlich und kostenlos besprechen wir Ihr Anliegen in Bezug auf Harntraktbeschwerden oder andere Themen im ersten Gespräch. Anschliessend entscheiden wir gemeinsam über das weitere Vorgehen.